Beeindruckende Verbesserung
mit SeDox Max

Erholungs- und Angelgebiet Solomon Lake, Illinois, USA

Project highlights

check
Gesamtphosphorwerte sanken um über 90 %
check
Keine wiederkehrenden Algen- und Wasserlinsenblüten im Jahr 2025
check
Erfolgreiche Validierung eines nachhaltigen Phosphormanagement-Konzepts
check
Kein Einsatz herkömmlicher Maßnahmen nötig, um klares, gesundes Wasser zu erhalten

Ausgangssituation

 Ein See im Ungleichgewicht – Phosphor als Hauptverursacher

Wenn der Phosphorgehalt steigt, leidet die Wasserqualität – und Solomon Lake war ein Paradebeispiel dafür. Mitte 2024 war der See in Illinois von dichten Algenblüten und Wasserlinsenteppichen bedeckt. Messungen bestätigten extrem hohe Phosphorkonzentrationen, die einen unaufhaltsamen Nährstoffkreislauf antrieben.

 
Unser Partner für Gewässermanagement identifizierte Solomon Lake als ideales Projekt, um die Wirksamkeit der Phosphorbindemittel SeDox und SeDox Max von OASE Professional zu evaluieren. Ziel war es, die internen Phosphorbelastungen schrittweise zu reduzieren und zukünftige Algenblüten zu verhindern – ohne kurzfristig erforderliche chemische Behandlungen. 

Die Lösung

Behandlungsstrategie: Ein gezielter und schrittweiser Ansatz

Ab Frühjahr 2025 begann unser Partner mit einem monatlichen SeDox-Programm, bei dem pro Anwendung etwa zwei Säcke ausgebracht wurden. Im Verlauf der Saison erfolgte der Wechsel zu SeDox Max, das eine effizientere Bindung tieferliegender, hartnäckiger Phosphorquellen im Sediment ermöglichte – noch bevor diese im Sommer freigesetzt werden konnten.

 
Die Strategie war klar: das Problem schrittweise „abtragen“, den Phosphorgehalt mit jeder Anwendung weiter senken und dem Ökosystem Zeit geben, sich natürlich zu stabilisieren. Zukünftige Anwendungen sind geplant – in geringerer Dosierung – um ein gesundes, attraktives Gewässer langfristig zu erhalten. 

Ergebnisse und Erfolge

Deutlicher Rückgang der Phosphorwerte

Die Probenahmen vor und nach der Behandlung zeigten beeindruckende Resultate:


Innerhalb eines Jahres sank der Gesamtphosphorgehalt um fast 90 %, während der reaktive Phosphor – die biologisch verfügbare Form, die Algenwachstum direkt antreibt – um über 99 % reduziert wurde.

 

Bemerkenswert war, dass die erreichte Phosphorreduktion die erwarteten Werte gemäß Standardwirkungsmodellen deutlich übertraf. Das belegt sowohl die hohe Leistungsfähigkeit von SeDox und SeDox Max als auch den Wert konsequenter, zeitlich abgestimmter Anwendungen.





Eine stabile Saison trotz Wetterextremen

Trotz der schwierigen Wetterbedingungen im Jahr 2025 – mit starken Regenfällen gefolgt von extremer Sommerhitze – blieb der Solomon Lake stabil und klar. Die zuvor dominierenden Algen- und Wasserlinsenblüten traten nicht mehr auf.

 
In dieser Saison waren keine Algenbekämpfungsmittel erforderlich waren – ein Gewinn an Zeit, Kosten und ökologischer Balance. Selbst unter wechselhaften Umweltbedingungen zeigte sich die hohe Bindungs- und Stabilisierungskraft von SeDox und SeDox Max.

Warum es wirkt

SeDox und SeDox Max sind hochwirksame, professionelle Phosphorbindemittel, die gelösten Phosphor – den Hauptnährstoff für Algen und Wasserpflanzen – dauerhaft binden. Durch die Bindung von Phosphor sowohl in der Wassersäule als auch im Sediment sorgen sie für eine langfristige Nährstoffreduktion und eine verbesserte Wasserqualität – ohne aquatische Lebensformen zu beeinträchtigen.

 
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, dass regelmäßige, korrekt dosierte Anwendungen messbare und nachhaltige Verbesserungen selbst in stark belasteten Gewässern ermöglichen.

Gemeinsam mit OASE Professional

Das Beispiel des Solomon Lake verdeutlicht, wie wissenschaftlich fundierte Lösungen und professionelle Produkte von OASE Gewässer mit Nährstoffproblemen nachhaltig transformieren können.

 
Wenn Ihr See oder Gewässer ähnliche Herausforderungen durch Phosphorbelastung aufweist, kontaktieren Sie uns oder Ihren OASE Partner – und erfahren Sie, wie SeDox und SeDox Max helfen können, das natürliche Gleichgewicht Ihres Gewässers langfristig wiederherzustellen. 

Zahlen und Fakten

ProjektnameSolomon Lake
StandortIllinois
GewässertypKünstlich angelegter Süßwassersee
Nutzung und GrößeAngel- und Erholungsgebiet, ca. 1,6 ha
ProblemstellungÜbermäßige Phosphorbelastung, Algenblüten und starke Wasserlinsenvermehrung
Eingesetztes ProduktSeDox and SeDox Max
Zeitraum und Art der AnwendungAb April 2025 wurden auf einer Fläche von ca. 1,6 ha rund 45 kg (2 Säcke) SeDox ausgebracht. Diese Dosierung wurde monatlich fortgeführt und später – sobald verfügbar – auf SeDox Max umgestellt.
Ergebnis der AnwendungDie Auswertungen im August 2025 zeigten eine Reduktion des Gesamtphosphors um über 90 % und des reaktiven Phosphors um über 99 %. Damit wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. Das Gewässer blieb stabil, klar und ästhetisch ansprechend – ganz ohne herkömmliche Behandlungsmaßnahmen.

Ist der Phosphatgehalt in Ihrem Gewässer hoch und möchten Sie dieses Problem für das nächste Jahr lösen?

Dann kontaktieren Sie unsere Berater.